Name: Thomas Beier, 2014

 

Der deutsche Vormärz 1815 – 1848

 

Wartburgfest: Grundsätze der Burschenschaften 1817

 

  • Freiheit & Gleichheit
  • Sicherheit des Eigentums
  • Einheit Deutschlands, Unterschiede überbrücken => alle Deutsche als Brüder (Unterschicht?)
  • Kaiser & Reich =>Parlamentarismus u. Volkssouveränität, konstitut. Monarchie, „Volkskaiser“
  • Fremde Einflüsse beseitigen
  • Wirtschaftliche Einheit Deutschlands, Freizügigkeit

=> bürgerliche Gesellschaft

 

Karlsbader Beschlüsse 1819

  • Verbot der Burschenschaften
  • Einschränkung der Rede-, Meinungs-, Pressefreiheit (Zensur)
  • Überwachung von Universitäten

=> Unterdrückung der national-liberalen Begehren in der Bevölkerung

 

Völkerfrühling

  • Griechischer Bürgerkrieg
  • Frz. Julirevolution
  • Belgischer Aufstand 1830 und Verfassung 1831

 

Hambacher Fest 1932 – „Nationalfest der Deutschen“

Zwischen Aktion und Reaktion 2: Das Hambacher Fest 1832

 

Ort: Schlossruine von Hambach

Zeit: 27.Mai 1832

Teilnehmer: ca. 30.000 (Studenten, Bürger, Arbeiter, Bauern) unterschiedlicher Nationalität gegen Willkürherrschaft, für Volkssouveränität

 

Forderungen des Hambacher Fest:

-„Vaterland-Freiheit-JA! Ein freies deutsches Vaterland“

-politische Einheit Deutschlands (Nationalismus)

-Rechtsstaatlichkeit; Konstitutionalismus

-Frauenrechte

-Appell an nationale Gesinnung, welche geschult und der breiten Bevölkerung

zugänglich gemacht werden soll

-wirtschaftliche Einheit Deutschlands (Fall der Zollschranken;

Vereinheitlichung von Währung und Maßen)

-Freiheitsrechte (Meinungs-, Presse, Vereinigungs-, Versammlungsfreiheit

 

Folgen des Hambacher Fest:

-Verschärfung der Zensur

-Auflagen gegen Hauptredner

Wirkung: -Demonstration von Einheit und Stärke der national-liberalen Bewegung

-Vertretung national-liberaler Ideen in einer Zeit der Zensur

-europaweite Solidarität unter den bürgerlichen Streitern für Freiheit

 

Georg Büchner: Der Hessische Landbote 1834 „Friede den Hütten, Krieg den Palästen“

  • Aufforderung an Bauern die Ausbeutung nicht mehr hinzunehmen – Feindbild: Wohlhabende, “Vornehme“
  • Kritik an pol. Zuständen => ungerechte Verteilung der wirt. Güter => Bauern leisten die Arbeit
  • Kaiser als rechtmäßige Obrigkeit => freie Volkswahl statt Gottesgnadentum als Legitimation, neue Verfassung => Rechtsstaat
  • Kein Zensuswahlrecht => gleiches Wahlrecht als Menschenrecht
  • Parlamentarismus
  • Recht auf Eigentum => progressive Besteuerung

Konflikt mit liberalistischen Staatskonzepts Hardenbergs und Steins
Freiheit <-->
Gleichheit

 

Pauperismus – Schlesischer Weberaufstand 1844

=> Verarmung der Bevölkerung (s. Industrielle Revolution)

  • Aufruhr zur Sicherung der eigenen Existenz
  • Sozialrevolutionäre Forderungen
  • Radikalisierung

=> Gewaltsame Niederschlagung des Aufstandes

 

Offenburger und Heppenheimer Programme (1847)

Südwestdeutsche Sozialdemokraten

  • Presse, Meinungs-, Versammlungsfreiheit
  • Mitbestimmung des Volks im Deutschen Bund
  • Volkswehr, kein stehendes Heer
  • Progressive Besteuerung, Abschaffung aller Privilegien
  • Sozialer Ausgleich
  • Geschworenengerichte
  • Ausführung oder Revolution => Forderungen, Verlangen

 

Südwestdeutsche Liberale

  • Rechtsstaat, freie Justiz, Pressefreiheit
  • Abschaffung der Fronarbeit, Gewaltenteilung
  • Recht auf Eigentum
  • Volksheer
  • Kommission, die über die Not der unteren Klassen und Steuersystem berät
    => Keine Festlegungen, Aufschub, Verlegungen, Verzögerung = Beachtung, aber keine Maßnahmen
  • Hinweise, Anregungen
    => Geordnete Reformen, langfristig
  • Aspekt der sozialen Gerechtigkeit wird verschoben, bleibt offen, geringe Wichtigkeit
    => „Anträge“ an Herrschende an den Einzelstaaten (Freundlicher Ton aus Berechnung, Übereinstimmungen werden Betont)