Abitur-Wissen.org
  • Blog
  • Biologie
    • Cytologie
    • Evolution
    • Genetik
    • Gentechnik
    • Ökologie
    • Stoffwechsel
    • Verhaltensbiologie
    • Neurophysiologie
  • Anorganische Chemie
  • Organische Chemie
  • Kunst
    • Epochen der Kunst und Kunstgeschichte
    • Künstler
  • Geschichte
  • Politik & Wirtschaft, GK, Sozialkunde
  • Youtubekanal

Themen- & Artikelsuche

  • Gentechnik: Antisense-RNA und ihre Verwendung
  • Genetik: DNA-Chips
  • Gentechnik: Impfstoffe (Übersicht)
  • Gentechnik: Biotechnik
  • Gentechnik: Grüne Gentechnik
  • Gentechnik: Blaue Gentechnik
  • Gentechnik: Plasmide als Vektoren
  • Gentechnik: RNA-Interferenz
  • Gentechnik: Crispr/ Cas - das "neue" Schneidewerkzeug
  • Gentechnik: Gentherapie
  • Gentechnik: Methoden des Gentransfers
  • Gentechnik: Transgene Tiere und Pflanzen
  • Gentechnik: Tierzüchtung durch gentechnische Verfahren
  • Gentechnik: Nahrungsmittelherstellung mithilfe der Gentechnik
  • Gentechnik: Transgene Tiere und transgene Pflanzen
  • Gentechnik: Gentechnik in Medizin und Forschung
  • Gentechnik: Methoden der Gentechnik
  • Gentechnik: Gentransfer u.a. durch Viren (Transduktion)

Abiturfächer

  • Biologie-Abitur
  • Chemie-Abitur
  • Gesellschaftswissenschaften, Politik & Wirtschaft (Gemeinschaftskunde)
  • Geschichts-Abitur
  • Kunst-Abitur
  • Impressum & DSGVO
  • Schule (allgemeines)

Meistgelesen

  • Genetik: Aufgaben und Übungen zur Stammbaumanalyse und Erbkrankheiten
  • Genetik: Mutation und Mutationstypen
  • Cytologie: Aktiver und passiver Transport
  • Genetik: Proteinbiosynthese - Transkription und Translation
  • Ökologie: Intra- und interspezifische Konkurrenz sowie Konkurrenzvermeidung
  • Gentechnik: Methoden der Gentechnik
  • Genetik: Genregulation bei Eukaryoten
  • Evolution des Menschen: Vergleich Menschenaffe - Mensch
  • Genetik: Genregulation bei Prokaryoten (Operon-Modell)
  • Stoffwechsel: Strukturen des Laubblattes und Aufbau und Funktion von Spaltöffnungen
  • Cytologie: Biomembranen
  • Ökologie: Einfluss des Menschen auf Ökosysteme und den Planeten
  • Cytologie: Chloroplasten
  • Verhaltensbiologie: Proximate und ultimate Ursachen von Verhalten
  • Genetik: Meiose - Rekombination
  • Evolution: Genetische Untersuchungsmethoden zur Bestimmung von Verwandtschaft in Stammbäumen
  • Neurophysiologie: Hemmende und erregende Synapsen
  • Cytologie: Diffusion, Plasmolyse und Deplasmolyse
  • Cytologie: Vergleich von Mitochondrien und Chloroplasten
  • Evolution: Tarnung und Warnung (Mimikry und Mimese)
  • Genetik: Bakterien - Aufbau und Vermehrung
  • Genetik: Bakterien und Konjugation
  • Ökologie: Ökosystem Wüste
  • Genetik: Vergleich von PCR und DNA-Replikation
  • Ökologie: Parasitismus und Symbiose
  • Ökologie: Abiotische Faktoren - Wasser
  • Neurophysiologie: Das Auge - Aufbau, Funktion und Fototransduktion
  • Ökologie: Ökosystem See
  • Genetik: Acetylierung und Methylierung von DNA
  • Genetik: DNA-Sequenzierung

Neuste Artikel

  • Evolution: Entwicklung und Abstammung der Wale 28. März 2023
  • Organische Chemie: Oxidation und Reduktion von Aldehyden 24. Januar 2023
  • Organische Chemie: Nachweis von Proteinen (Ninhydrin-Reaktion) 20. Januar 2023
  • Organische Chemie: Fehlingprobe & Tollens-Probe 20. Januar 2023
  • Neurophysiologie: Tiefe Hirnstimulation als Methode zur Behandlung von Parkinson 20. Januar 2023
  • Neurophysiologie: Quallen und Quallengifte (Nesselgifte) 20. Januar 2023
  • Neurophysiologie: Meningitis - die Hirnhautentzündung 17. Januar 2023
  • Neurophysiologie: Aufmerksamkeitsdefizitsyndrom (ADHS) - Hyperaktivität, Unaufmerksamkeit, Impulsivität 17. Januar 2023
  • Organische Chemie: Schmerzmittel 13. Januar 2023
  • Organische Chemie: Die Chemie der "Shisha" 13. Januar 2023
  • Organische Chemie: chemische Nachweise bei organischen Verbindungen 13. Januar 2023
  • Organische Chemie: Was ist Organische Chemie? 13. Januar 2023
  • Organische Chemie: Biogasanlagen 13. Januar 2023
  • Organische Chemie: Kerosin und Schweröl als Erdölbestandteile 13. Januar 2023
  • Organische Chemie: Verbrennung von Alkanen und CO2-Emission 13. Januar 2023
  • Organische Chemie: Bestimmung von Schmelz- und Siedepunkten 13. Januar 2023
  • Organische Chemie: Fluor-Chlor-Kohlenwasserstoffe (FCKW) 13. Januar 2023
  • Neurophysiologie: Multiple Sklerose - Eine gefährliche Nervenkrankheit 21. Dezember 2022
  • Neurophysiologie: Die Wirkung von Xanax (Alprazolam) an der Synapse 21. Dezember 2022
  • Neurophysiologie: Posttraumatische Belastungsstörung (PTBS) 21. Dezember 2022

Bitte Adblock deaktivieren

Bitte liebe Leute, deaktiviert Euren Adblocker, wenn Euch meine Seite gefällt!
Diese Seite finanziert sich nur durch Werbung und verursacht durch Euren Traffik auch Kosten.

Einfach auf das Symbol Eures Adblockers klicken und "Deaktiviert für abitur-wissen" wählen. Danke!

Freie Online-Schulbücher

Hier findet ihr die von mir erstellten freien Schulbücher auf hoffmeister.it in Biologie und Chemie.

  • Blog
  • Biologie
    • Cytologie
    • Evolution
    • Genetik
    • Gentechnik
    • Ökologie
    • Stoffwechsel
    • Verhaltensbiologie
    • Neurophysiologie
  • Anorganische Chemie
  • Organische Chemie
  • Kunst
    • Epochen der Kunst und Kunstgeschichte
    • Künstler
  • Geschichte
  • Politik & Wirtschaft, GK, Sozialkunde
  • Youtubekanal