Ideen zum nachhaltigeren Leben
- Zugriffe: 5780
Ich habe einen Artikel geschrieben, der sich mit dem Thema "Nachhaltigkeit" und nachhaltigem Leben auseinandersetzt. Einige der Ideen sind schon sehr alt und werden von bewussten Menschen seit Jahren umgesetzt, andere sind neuer. Seit Greta Thunberg und den aktuellen Jugendprotesten ist das Thema wieder in aller Munde, allerdings war es nie ganz aus dem Bewusstsein verschwunden. Ich hatte aber eher den Eindruck, dass die letzten 20 Jahre immer weniger Menschen das Thema ernst nahmen! Persönlicher Wohlstand, größtmögliche Einfachheit, ein größtmögliches Auto und unüberlegte Enrergieverschwendung sind immer einfacher als sich einzuschränken.
Das das Thema erst ist, zeigen aktuelle Hochrechnungen, die eine desaströse Entwicklung für das Klima, Ressourcenknappheit und auch einem Artensterben großen Ausmaßes vorhersagen.
Vielleicht findet ihr ein paar Ideen, die ihr selbst umsetzten wollt, um so Euren ökologischen Fußabdruck zu verkleinern. Man muss erstmal mit einigen Dingen anfangen und dann kann man sein Verhalten immer weiter anzupassen. Oft ist es sehr einfach! Hier geht es direkt zum Artikel über Nachhaltigkeit.
Abivorbereitungen erstellt - was nun damit tun?
- Zugriffe: 12904
Liebe Abiturienten und Ex-Abiturienten - wenn ihr eigene Zusammenfassungen in Chemie oder Biologie getippt habt, dann würde ich mich freuen, diese für diese Internet-Seite (speziell für die Vorbereitung auf das Abitur der nächsten Jahrgänge) zu verwenden.
Wenn jeder Jahrgang ein wenig für den nächsten macht, dann ist in wenigen Jahren hier ein riesen Fundus an Wissen entstanden!
Wenn es um andere Fächer geht, dann geht das natürlich auch, aber dann müsst Ihr nach dem schriftlichen Abi das etwas weiter aufbereiten (in Unterthemen gliedern z.B.). Wer also Interesse hat, mitzumachen, ist herzlich willkommen! Namentliche Nennung bei allen Artikeln ist garantiert :-). Meldet Euch!
Weitere Infos dann im Bedarfsfall.
Tipps zum Erstellen von Beiträgen
- Zugriffe: 14917
Tipps für meine Schüler und Schülerinnen zum Erstellen der Seiten:
Dieses Projekt lebt von Eurer Mitarbeit und von Eurem Engagement! Ziel ist es, ein umfangreiches Nachschlagewerk zu erstellen, welche abirelevante Themen in zusammenfassender Form bietet. So soll ein Nachschlagewerk entstehen, um Verpasstes, Vergessenes oder Unklares nochmal in mehr oder weniger kurzer Form zu lesen oder zum Abitur zu wiederholen.
So hat jeder Jahrgang erneut die Chance, neue Artikel zu erstellen, aber auch Artikel anzupassen, auszubessern und zu vervollständigen.
Für das Projekt lasse ich Euch jede Freiheit, aber bitte beachtet die folgenden Regeln:
Aufruf: Silvesteraktion zum Klimaschutz
- Zugriffe: 5460
Zur Weihnachtszeit möchte ich dieses Jahr etwas anregen und dies mit einer Bitte an Euch verbinden! Das Thema "Klimawandel" stand im letzten Jahr hoch im Kurs und es scheint, als ob viele Menschen endlich aufwachen und etwas tun wollen.
Jeder kann mit Kleinigkeiten schon etwas tun, damit nicht noch mehr klimaschädliche Gase freigesetzt werden. Ein paar Tipps habe ich meinem GK 2019 erarbeitet und in einer Liste zusammengefasst: Wie kann man Nachhaltigkeit fördern und ökologischer Leben?
Eins ist mir dieses Jahr besonders wichtig: zu Silvester geben wir in Deutschland viele Millionen Euro aus, um zu knallen und dabei werden enorme Mengen an Abgasen in ganz Deutschland verursacht. Schätzungen sprechen von vermuteten 133 Millionen Euro, die 2019 (im Jahr vor der Pandemie, ohne Böllerverbot) für Böller ausgegeben werden. Das müsste nicht sein. In Spanien wird beispielsweise auch nicht geknallt und man feiert stattdessen :)
Deshalb wünsche ich mir von Euch, das Geld dieses Jahr einfach zu sparen! Kauft keine Böller! Das Klima dankt es Euch - und das beste, es kostet Euch nichts! Und wer es besonders gut meint, kann auch etwas davon spenden.
Wer mit der Aktion einverstanden ist, möchte bitte diesen Artikel teilen, so dass möglichst viele Schüler davon etwas mitbekommen und mitmachen!
So, dann nun aber alle hopp in die Ferien :-)
Ich wünsche Euch eine schöne Weihnachtszeit und einen guten Rutsch!
Tierfilme: Schaut mal in meinen Youtubekanal vorbei
- Zugriffe: 5878
Wichtig - Bitte Lesen: Mal ein Hinweis in eigener Sache: Ich habe einen unglaublich erfolgreichen Youtubekanal, mit sehr wenigen Abonnenten ;-).
Vermutlich liegt der große Erfolg darin, dass bei mir keine feschen Youtuber der Star sind, sondern Tiere, die ich im Laufe der Jahre gefilmt habe oder Chemieexperimente, die von mir gefilmt wurden.
Es handelt sich um einfache Beobachtungen oder schöne Situationen. Kennt ihr schon das Video, wo dem Kormoran wieder Fisch aus dem Maul springt? Schaut ihn Euch mal an: Kormoran am Wasser würgt Fisch aus und fängt ihn erneut.
Wer also gerne ungestellte Tierfilme ohne Tricks anschauen möchte, der findet in meinem Kanal fast 400 Naturvideos. Viel Spaß beim Stöbern :)
Ihr würdet mir natürlich einen großen Gefallen tun, wenn ihr den Kanal abonniert. Danke :)
Zentralabitur Biologie: Bewerten und Beurteilen - zwei wichtige Operatoren
- Zugriffe: 6951
Für das schriftlichen Abiturs in Hessen, Bayern und alle anderen Bundesländer ist momentan einer der "Trends", dass der Bereich der Bewertung und der Beurteilung bei Schülern nicht eindeutig bearbeitet wird. Beide Operatoren sind nicht immer trennscharf von einander zu abgegrenzt. Es kommt da also immer wieder zu Verwechslungen. Hier möchte ich Euch noch ein paar Tipps zur Hilfe für das schriftliche und mündliche Abitur geben.
Obwohl meine Glaskugel nie klare Sicht auf das uns Lehrern ja unbekannte Zentralabitur liefert, möchte ich dennoch ein paar Tipps mit dem Schwerpunkt auf das Fach Biologie geben und ein paar Themenbereiche, in denen im Zentralabitur Aufgaben mit diesen Operatoren besonders wahrscheinlich sind.
Neue Artikelserie zu SARS-CoV-2 und der mRNA-Impfung
- Zugriffe: 4349
Ich habe die letzte Woche damit verbracht für Euch vier Artikel zu erstellen (also ausnahmsweise mal keine Artikel von meinen Schülern), welche die Vermehrung des Coronavirus "SARS-CoV-2" beschreiben und wie die mRNA-Schutzimpfung funktioniert. Dazu habe ich eine Reihe von Grafiken mit Inkscape erstellt. Das war super viel Arbeit und ich freue mich, wenn ihr alles teilt und mir Feedback gebt.
meine Quellen waren die verlinkten Artikel von Wikipedia und eine Reihe von weiteren Infos aus den Podcasts von Christian Drosten sowie der Twitterbeiträge von Karl Lauterbach.
Interessanterweise ist für Schüler der Oberstufe fast alles gut zu verstehen, da diese Dinge in der Regel gut unterrichtet werden. Auch Schüler der 9 und 10. Klasse dürften vieles leicht verstehen.
Weiterlesen: Neue Artikelserie zu SARS-CoV-2 und der mRNA-Impfung
Aktion: Jeden Tag ein neues Wissenschaftsvideo
- Zugriffe: 18010
Solange in Deutschland jetzt Distanzunterricht ist, werde ich versuchen, jeden Tag in meinem Youtubekanal: "Science & Nature" um 7.45 Uhr ein neues Video aus den Bereichen "Chemieexperimente" und/oder "Naturfilme" zu veröffentlichen. Schaut mal rein und nutzt die Suche. Es sind schon mehr als 100 Filme online.
Wenn ihr mich dabei unterstützen möchtet, bitte lasst einen Kommentar unter den Videos und abonniert den Kanal. Mein Ziel ist es, die rund 330 Abonnenten mindestens zu verdoppeln :)
Blog: Zusammenfassung im Fach "Geschichte" wurde massiv erweitert
- Zugriffe: 14093
Dank der Hilfe und Gewissenhaftigkeit von Martin Wall konnte ich den Bereich "Geschichte" um sehr viele Informationen und viele neue Artikel erweitern. Dazu habe ich nun alles nach Jahreszahlen geordnet. Ich denke, die Lernzusammenfassung zum mündlichen und schriftlichen Abitur ist nun wesentlich vollständiger.
Allen Abiturienten, die damit arbeiten viel Spaß und Erfolg. Über ein Feedback, Korrekturen und Ergänzungen freue ich mich natürlich sehr!