Name: Aisha Bleul

Surrealismus (1924-1945)

  • Mehr geistige Haltung als einheitlicher Stil

  • Bilder treten aus dem Unbewussten hervor, zeigen Unheimliches und Bedrohliches

  • Träume, Utopien, Wunderbares und Übersinnliches wird optisch erfahrbar gemacht

  • Eine „innere Welt“ wird hervorgekehrt

  • Verfremdung, Deformierung, übersteigerte Raumtiefe, ungewohnte Farbigkeit, Lichtführung

  • Grenze zwischen Außenwelt und Innenwelt (Traum, Fantasie..) ist laut Ansicht der Surrealisten nur künstlich gezogen und kann durchbrochen werden

→so entsteht eine neue übergeordnete Realität, die Surrealität, in der Traum und Wirklichkeit ineinander übergehen

  • Verlangen, außerhalb des Verstandesmäßigen schöpferisch tätig zu sein

  • Orientierung an Sigmund Freuds psychoanalytischer Forschung