Name: Neele H. 2015
Sauer, Tom, 2019-11

 

Vorkommen von Schwefel

-natürliches Vorkommen

-Vulkanabbau

-Lithosphäre

-Hydrosphäre

-Erdatmosphäre

-Biosphäre

Gewinnung von Schwefel

-elementarer Schwefel

-Oxid durch Rösten von sulfidischen Erzen

-aus elementarem Rohschwefel oder schwefelhaltigen Verbindungen in Kohlenwasserstoffquellen wie Erdöl, Erdgas und Kohle

-Abfallprodukt bei Abtrennung von Schwefelwasserstoff

-Schwefel entsteht als Nebenprodukt bei der Entschwefelung von Erdöl

Eigenschaften des Elementes Schwefel

-Schmelzpunkt:115°C

-Siedepunkt: 445°C

-nicht radioaktiv

-geschmacks-/ geruchslos

-spröde

-reaktionsfreudig (reagiert unter Bildung von Sulfiden)

-verbrennt mit blauer Flamme

 Verbindung  Eigenschaften

 Wasserstoffverbindungen

(Schwefelwasserstoff)

  •  farblos, giftig, stinkend, brennbar
  • natürlicher Begleiter von Erdgas
  • schwache Säure

 Sauerstoffverbindungen

(Schwefeldioxid)

  •  farblos, schleimhautreizend, stechend riechend, giftig

Stickstoffverbindungen

(Tetraschwefeltetranit)

  • goldroter Feststoff
  • Ausgangsverbindung für verschiedene Schwefel-Stickstoff-Verbindungen

 Halogenverbindungen

(Schwefeldiflourid)

  • farbloses Gas
 Organoschwefelverbindungen
  •  organische Verbindungen, die Schwefel enthalten
  • viele Naturstoffe

 

 Verwendung von Schwefel

-in chemischer und pharmazeutischer Industrie

-Schwefelsäure, Farbstoff, Insektiziden, Kunstdünger

-bei Vulkanisation von Kautschuk

-äußere Anwendung in der Medizin

-Legierungselement in der Schwerindustrie

-Katalysatorgift

-Schwarzpulver in der Feuerwerkerei

-Konservierungsmethode für Wein und Trockenobst

 Besonderheiten/ Allgemeines

- gelber, spröder Feststoff

- verbrennt mit blauer Flamme

- Elementsymbol S

- Atommasse: 32u

- Ordnungszahl: 16

- gehört zu den Chalkogenen

- kühlt man gesiedeten Schwefel, ändert dieser seine Eigenschaften

- verbindet sich bei Wärme mit Metallen zu Sulfiden

- sublimiert

- unangenehmer Geruch (faule Eier)

 

Oxidationszahlen von Schwefel

-Die häufigsten Oxidationszahlen (Oxidationsstufen) von Schwefel sind -II, +IV, +VI

 

Oxidationsstufe -II

- Vorkommen z.B.: in Fe(II)S

- Herstellung: HS-+H2O--->S2-+H3O+

- Eigenschaften: In Verbindungen liegt Schwefel oft in Salzform als Sulfid vor.

- Reaktionen:z.B.: H2S+H2O---->H3O++HS-

- Verwendung von H2S: unter anderem als Hauptquelle für elementaren Schwefel:

4H2S+SO--->3S2+4H2O

 

Oxidationsstufe +IV

- Vorkommen z.B. in SO2 (gasförmig), als Salz in Na2SO3.

- Herstellung SO2: durch Verbrennen von Schwefel: S+O2--->SO2
  SO2 ist ein farbloses und giftiges Gas, das die Schleimhäute reizt 

- Reaktion von Sulfiten: z.B. Na2SO3+2HCl--->2NaCl+SO2

- Verwendung: Sulfite dienen zum Beispiel in der Verbindung Na2SO3 als Konservierungsmittel für Lebensmittel oder als Wirkstoff gegen Keim-/Algenbildung.

 

Oxidationsstufe +VI

- Vorkommen z.B. in SO3, H2SO4

- Herstellung: Man gewinnt S(+VI) z.B. als Schwefeltrioxid (SO3), indem man das Zwischenprodukt Oleum der Schwefelsäureherstellung abdestilliert oder durch die Reaktion : 2NaCl+H2SO4--->Na2SO4+2HCl

- Eigenschaften: Neben Schwefeltrioxid findet man S(+VI) hauptsächlich in Sulfat und Sulfatsalzen (SO4)2-.
  Sulfate sind Salze, die mit Kaionen reagieren z.B: (Na2SO4);(CaSO4)

- Reaktionen z.B. Na2SO+ H2O ---> 2Na+ HSO4+ OH-
   Verwendung: Beispielsweise in der Verbindung Na2SO4 in der Textil-/Farbindustrie sowie in Waschmitteln als Füllstoff

 

 

Wir benutzen Cookies
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Ihre personenbezogenen Daten/ Cookies werden zur Personalisierung von Anzeigen verwendet. Einige Cookies sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten.