Name: Aisha Bleul

Vorromantik

  • Sehnsucht nach dem Urzustand des Menschen, der einst im Einklang mit der Natur lebte

  • Verehrung des Mittelalters

→ „heile“ christliche Welt, unverdorbener und gläubiger Mensch

Romantik (1790-1840)

  • Weltanschauung, die sich zu Beginn des 19. Jahrhunderts in der Krisenzeit zwischen Revolution und Restauration ausbreitet

  • Mensch, Natur und Kunst als „große Einheit“

  • Betonung des Emotionalen

  • Subjektivismus, innige Beziehung zur Natur

  • Historisches Bewusstsein wächst

  • Frage nach dem Wesen der Kunst kommt auf

  • Farben haben symbolischen Charakter

  • Dem Künstler bietet sich die Möglichkeit, individuelle und völlig neue Wege einzuleiten; Künstler ist nun frei von Bindungen und niemandem mehr verpflichtet (Bsp. Adel und Kirche)

  • Kunstwerke haben häufig fragmentarischen Charakter

  • Offenes und vieldeutiges ästhetisches Ideal

  • Wirkung auf den Betrachter spielt eine größere Rolle, dieser soll zum Denken und Einfühlen angeregt werden

  • Auflösung des illusionistischen Bildraumes

  • Höhepunkt: 1810-1830

  • Vielseitige Epoche

→ Caspar David Friedrich, Eugène Delacroix