Name: Philipp Peters, 2021-06

 

Die Summenformel von Ethan ist C2H6.

Ethan in Halbstrukturformel: H3C-CH3


Eigenschaften

• farblos, geruchlos
• gasförmig
• Schmelzpunkt: -182 °C
• Siedepunkt: -88 °C
• hehr schlecht wasserlöslich: 61 mg/l bei 20 °C
• hochentzündlich

 

Vorkommen

• Geringe Mengen sind enthalten im Erdgas und Sumpfgas.
• Große Mengen entstehen durch Zersetzung organischer Materie
• Entsteht in Anwesenheit von Wasserstoff und Kohlenstoff, da es sehr einfache, kleine Verbindungen sind.
• Die Ethanvorkommen im Weltall sind gering.
• Auf den Planeten Jupiter, Saturn und Neptun finden sich Spuren von Ethan.

 

Verwendung

• Ethan wird mit dem Erdgas zu Heizzwecken in Feuerungsanlagen verbrannt.
• Es dient als Ausgangsstoff für die Synthese von Ethen, Essigsäure.
• Ethan wird als Kältemittel (R 170) in Kälte- und Klimaanlagen verwendet.

 

Struktur

• Bindungslängen: C−C-Bindung 154 pm, C−H-Bindung 109 pm (1 Pikometer ist ein billionstel Meter (1 pm = 10−12 m)
• Bindungswinkel: C−H: 109,5°, H−C−H 109,5° (Tetraederwinkel)

 

Gefahren

• Ethan führt beim Einatmen zu erhöhten Atem- und Herzfrequenzen.
• führt beim Einatmen in größeren Mengen zu Taubheit in den Gliedern, zu Schlaflosigkeit, mentaler Verwirrung, Koordinations- und Gedächtnisverlust sowie Hyperventilation

 

Reaktionen

• Ethan verbrennt unter Sauerstoffzugabe zu Wasser und Kohlenstoffdioxid
• Ethan wird in Wasserstoff und Ethen gespalten
• Reaktion benötigt für den Ablauf eine Temperatur über 700°C