Chemie
- Details
- Zugriffe: 2123
Name: Norwin Ens 2022-01
Redoxreaktionen:
Die Redoxreaktion ist eine chemische Reaktion. Die Oxidationsstände der Atomen ändern sich und eine Elektronenübertragung findet statt. Das Reduktionsmittel gibt
Elektronen ab und erhöht seinen Oxidationszustand. Es wird nun in die oxidierte Form
überführt. Das Oxidationsmittel nimmt die Elektronen auf, erniedrigt seinen
Oxidationszustand und wird in die reduzierte Form überführt.
Aldehyde:
Sie sind sehr reaktiv aufgrund der funktionellen Gruppe, der Carbonylgruppe. Die
Carbonylgruppe ist eine Verbindung von zwei Wasserstoff mit einem Kohlenstoff und
einem Sauerstoff. Zwischen dem Kohlenstoff und dem Sauerstoff liegt eine
Zweifachbindung vor.
Die Fehlingprobe ist eine Möglichkeit Aldehyde nachzuweisen.
Das Reduktion und Oxidation von Aldehyde wird am Beispiel von einem Kupferblech
deutlich.
Material:
Tiegelzange, Reagenzglas, Brenner, Kupfer, Ethanol
Durchführung:
1. Das Kupferblech wird mit der Tigelzange etwa über die Brennerflamme gehalten
2. Ein Farbwechsel zu dunkelgrau entsteht
3. Das entstandene Kupferoxid wird nun ins Reagenzglas mit dem Ethanol gelegt
Beobachtung:
• Der Kupferton wird durch die Hitze des Brenners zu einem Dunkelgrau
• Sobald das Kupferoxid in Berührung mit dem Ethanol kommt, nimmt es wieder den
Kupferton an
Auswertung:
• Kupfer reagiert zu Kupfer(II)oxid durch die Hitze der Flamme mit Sauerstoff
• Das heiße Kupfer(II)oxid reagiert wieder zurück zum Kupfer, sobald es in Ethanol getaucht
wird und gibt Sauerstoff ab
Die genaue Redoxreaktion:
video
Die Redoxreaktion der Oxidation von Ethanol zu Ethanal:
Vorläufige Gleichung: [CuO + H3C-CH2-OH ---> Cu + H3C-CH=O]
Red: CuO + 2e‒ + 2H+ ---> Cu + H3C-CH=O + 2H2O
Ox: H3C-CH2-OH ---> H3C-COOH + 2e‒ + 2H+
-----------------------------------------------------------------------------------------------------
Redox: CuO + H3C-CH2-OH ---> Cu + H3C-CH=O + 2H2O
- Organische Chemie: Oxidation von Alkoholen
- Organische Chemie: Oxidation von Glucose mit Methylenblau (blaues Wunder)
- Organische Chemie: Pektine
- Organische Chemie: Petrochemie
- Organische Chemie: Plexiglas als Kunststoff
- Organische Chemie: Polare und apolare Lösungsmittel und Lösungmitteleigenschaften (!)
- Organische Chemie: Polykondensation von Nylon
- Organische Chemie: Polysaccharide
- Organische Chemie: Propan
- Organische Chemie: Radikalische Substitution
- Organische Chemie: Reaktionsmechanismen der organischen Chemie (Übersicht)
- Organische Chemie: Redoxreaktionen und Oxidationszahlen bei organischen Verbindungen
- Organische Chemie: Saccharose
- Organische Chemie: Schmelz- und Siedebereiche von Fetten und Ölen
- Organische Chemie: Schmelz- und Siedepunkte von Alkanen und Alkenen
- Organische Chemie: Schmerzmittel
- Organische Chemie: Spiegelbildisomerie (Stereoisomerie)
- Organische Chemie: Stärke (Amylose und Amylopektin)
- Organische Chemie: Struktur- und Eigenschaftsbeziehungen bei organischen Kohlenwasserstoffen
- Organische Chemie: Tenside
- Organische Chemie: Titration von Glycin
- Organische Chemie: Typen von Carbonsäuren
- Organische Chemie: Verbrennung von Alkanen und CO2-Emission
- Organische Chemie: Vergleich von Siedepunkten bei Alkanen, Alkanolen, Aldehyden und Carbonsäuren
- Organische Chemie: Verseifung
- Organische Chemie: Viskosität
- Organische Chemie: Was ist Organische Chemie?
- Organische Chemie: Zusammensetzung von Waschmitteln
- Organische Chemie: Zusammensetzung von Waschmitteln und deren Funktion
- Organische Chemie: Zwischenmolekulare Kräfte und Anziehungskräfte zwischen Molekülen
- Physikalische Chemie: Die Grundlagen der Thermodynamik