• Blog
  • Biologie
    • Cytologie
    • Evolution
    • Genetik
    • Gentechnik
    • Ökologie
    • Stoffwechsel
    • Verhaltensbiologie
    • Neurophysiologie
  • Anorganische Chemie
  • Organische Chemie
  • Kunst
    • Epochen der Kunst und Kunstgeschichte
    • Künstler
  • Geschichte
  • Politik & Wirtschaft, GK, Sozialkunde
  • Youtubekanal

Abiturfächer

  • Biologie-Abitur
  • Chemie-Abitur
  • Gesellschaftswissenschaften, Politik & Wirtschaft (Gemeinschaftskunde)
  • Geschichts-Abitur
  • Kunst-Abitur
  • Impressum & DSGVO
  • Schule (allgemeines)

Bitte Adblock deaktivieren

Bitte liebe Leute, deaktiviert Euren Adblocker, wenn Euch meine Seite gefällt!
Diese Seite finanziert sich nur durch Werbung und verursacht durch Euren Traffik auch Kosten.

Einfach auf das Symbol Eures Adblockers klicken und "Deaktiviert für abitur-wissen" wählen. Danke!

Freie Online-Schulbücher

Hier findet ihr die von mir erstellten freien Schulbücher auf hoffmeister.it in Biologie und Chemie.

Genetik

  1. Genetik - Genforschung (Gain Of Function)
  2. Genetik: Acetylierung und Methylierung von DNA
  3. Genetik: Altern und die genetischen Hintergründe des Alterungsprozesses
  4. Genetik: Aminosäuren und Proteine (mit Codesonne)
  5. Genetik: Analyse von Stammbäumen und Erbkrankheitenprognose
  6. Genetik: Animationen zum Thema Genetik
  7. Genetik: Antibiotika
  8. Genetik: Antibiotikaresistenz & multiresistente Bakterien
  9. Genetik: Apoptose
  10. Genetik: Aufbau der DNA und der RNA
  11. Genetik: Aufgaben und Übungen zur Stammbaumanalyse und Erbkrankheiten
  12. Genetik: Auswirkungen von Rauchen auf das Erbgut
  13. Genetik: Bakterien - Aufbau und Vermehrung
  14. Genetik: Bakterien und Konjugation
  15. Genetik: Balancierte und unbalancierte Chromosomentranslokation
  16. Genetik: Bioinformatik
  17. Genetik: Chimäre
  18. Genetik: Crossing Over - Non Disjunction - Chromosomenabberationen
  19. Genetik: Das Erbgut des Menschen
  20. Genetik: Das Problem mit den Teleomeren - Telomerase (Aufbau, Funktion, Verwendung)
  21. Genetik: Der Genbegriff und Gendefinition
  22. Genetik: Der genetische Code
  23. Genetik: Der Zellzyklus (mit Mitose)
  24. Genetik: Die Rückkreuzung
  25. Genetik: Die Zellen von Eukaryoten und Prokaryoten
  26. Genetik: Differenzierung von Zellen
  27. Genetik: DNA-Reparaturmechanismen
  28. Genetik: DNA-Replikation
  29. Genetik: DNA-Sequenzierung
  30. Genetik: DNA-Sequenzierung & genetischer Fingerabdruck
  31. Genetik: Einsatz von Markergenen
  32. Genetik: Entwicklung durch Gene
  33. Genetik: Epigenetik
  34. Genetik: Erbkrankheiten
  35. Genetik: Erbkrankheiten - Adrenogenitales Syndrom
  36. Genetik: Erbkrankheiten - Albinismus
  37. Genetik: Erbkrankheiten - APC-Resistenz
  38. Genetik: Erbkrankheiten - Chorea Huntington
  39. Genetik: Erbkrankheiten - Cystische Fibrose / Mukoviszidose
  40. Genetik: Erbkrankheiten - die tödlich-familiäre Schlaflosigkeit
  41. Genetik: Erbkrankheiten - Fragiles-X-Syndrom
  42. Genetik: Erbkrankheiten - Hämophylie - die Bluterkrankheit
  43. Genetik: Erbkrankheiten - Katzenaugen-Syndrom
  44. Genetik: Erbkrankheiten - Katzenschrei Syndrom
  45. Genetik: Erbkrankheiten - Klinefelter Syndrom
  46. Genetik: Erbkrankheiten - Marfan-Syndrom
  47. Genetik: Erbkrankheiten - Mondscheinkrankheit (Xeroderma pigmentosum)
  48. Genetik: Erbkrankheiten - Morbus Gaucher
  49. Genetik: Erbkrankheiten - Muskelschwund (Muskeldystrophie)
  50. Genetik: Erbkrankheiten - Noonan Syndrom
  51. Genetik: Erbkrankheiten - Osteogenesis imperfecta (Glasknochenkrankheit)
  52. Genetik: Erbkrankheiten - Progerie (Typ I und II)
  53. Genetik: Erbkrankheiten - ProThrombin-Mutation (Faktor-II-Mutation)
  54. Genetik: Erbkrankheiten - Trisomie 13
  55. Genetik: Erbkrankheiten - Trisomie 18
  56. Genetik: Erbkrankheiten - Trisomie 21
  57. Genetik: Extranukleare Vererbung durch Mitochondrien
  58. Genetik: Gengesteuerte Entwicklung von der Eizelle bis zum Lebewesen
  59. Genetik: Genregulation bei Eukaryoten
  60. Genetik: Genregulation bei Prokaryoten (Operon-Modell)
  61. Genetik: Gensuche und Genbibliotheken
  62. Genetik: Geschlecht und Geschlechtsbestimmung
  63. Genetik: Gregor Mendel und die Mendelschen Regeln
  64. Genetik: Karies und Kariesbakterien
  65. Genetik: Klonen
  66. Genetik: Krebs - Ursachen, Entstehung und Behandlung
  67. Genetik: Krebstherapie
  68. Genetik: Meiose - Rekombination
  69. Genetik: Modifikationen
  70. Genetik: Mutation und Mutationstypen
  71. Genetik: PCR - die Polymerase-Kettenreaktion zur DNA-Vervielfältigung
  72. Genetik: Polygene Vererbung
  73. Genetik: Präimplantationsdiagnostik
  74. Genetik: Primer, Primase und Promoter
  75. Genetik: Prione
  76. Genetik: Proteinbiosynthese - Transkription und Translation
  77. Genetik: Proteom und Proteomik
  78. Genetik: Raumstruktur von Proteinen & Enyzmen
  79. Genetik: Regulation des Zellzyklus und Auswirkungen (Krebs)
  80. Genetik: Reproduktionsmedizin und -forschung
  81. Genetik: Retroviren und ihre Vermehrung
  82. Genetik: Splicing
  83. Genetik: Stammzellen
  84. Genetik: Telomere und ihre Funktion
  85. Genetik: Transformation (Avery) (!)
  86. Genetik: Translokation
  87. Genetik: Vererbare Krebserkrankungen
  88. Genetik: Vererbung der Bluteigenschaften & Blutgruppen
  89. Genetik: Vergleich von DNA und RNA
  90. Genetik: Vergleich von PCR und DNA-Replikation
  91. Genetik: Vermehrung von DNA- und RNA-Viren
  92. Genetik: Viren und Bakteriophagen
  93. Genetik: Zellkern - Chromosomen - Karyogramm
  94. Genetik: Zwillinge

Neuste Artikel

  • Genetik: Die Rückkreuzung
  • Physikalische Chemie: Die Grundlagen der Thermodynamik
  • Genetik - Genforschung (Gain Of Function)
  • Neurophysiologie: Schlaganfall/ Hirnschlag
  • Neurophysiologie: Herzinfarkt
  • Neurophysiologie: Muskelaufbau & Muskelverletzungen (mit Muskelkater) im Detail
  • Genetik: Erbkrankheiten - Chorea Huntington
  • Gentechnik: Vor- und Nachteile der Gentechnik und ihre Risiken
  • Genetik: Vererbare Krebserkrankungen
  • Genetik: Geschlecht und Geschlechtsbestimmung
  • Neurophysiologie: Muskelerkrankungen
  • Neurophysiologie: Hormonelle Verhütung (Orales Kontrazeptivum (Antibabypille) u.a.)
  • Organische Chemie: Insulin
  • Organische Chemie: Polykondensation von Nylon
  • Organische Chemie: Nitril als wichtiger Kunststoff
  • Organische Chemie: Plexiglas als Kunststoff
  • Organische Chemie: Isomaltose & Maltose als typische Disaccharide
  • Organische Chemie: Polysaccharide
  • Organische Chemie: Kunststoffe im Vergleich: Thermoplaste
  • Organische Chemie: Gummi und Kautschuk

Meistgelesen

  • Genetik: Aufgaben und Übungen zur Stammbaumanalyse und Erbkrankheiten
  • Genetik: Mutation und Mutationstypen
  • Cytologie: Aktiver und passiver Transport
  • Genetik: Proteinbiosynthese - Transkription und Translation
  • Ökologie: Intra- und interspezifische Konkurrenz sowie Konkurrenzvermeidung
  • Gentechnik: Methoden der Gentechnik
  • Genetik: Genregulation bei Eukaryoten
  • Evolution des Menschen: Vergleich Menschenaffe - Mensch
  • Genetik: Genregulation bei Prokaryoten (Operon-Modell)
  • Stoffwechsel: Strukturen des Laubblattes und Aufbau und Funktion von Spaltöffnungen
  • Cytologie: Biomembranen
  • Cytologie: Chloroplasten
  • Ökologie: Einfluss des Menschen auf Ökosysteme und den Planeten
  • Verhaltensbiologie: Proximate und ultimate Ursachen von Verhalten
  • Neurophysiologie: Hemmende und erregende Synapsen
  • Genetik: Meiose - Rekombination
  • Cytologie: Vergleich von Mitochondrien und Chloroplasten
  • Evolution: Genetische Untersuchungsmethoden zur Bestimmung von Verwandtschaft in Stammbäumen
  • Cytologie: Diffusion, Plasmolyse und Deplasmolyse
  • Genetik: Bakterien - Aufbau und Vermehrung
  • Evolution: Tarnung und Warnung (Mimikry und Mimese)
  • Ökologie: Ökosystem Wüste
  • Genetik: Bakterien und Konjugation
  • Bewerten und Beurteilen - zwei wichtige Operatoren
  • Genetik: Vergleich von PCR und DNA-Replikation
  • Neurophysiologie: Das Auge - Aufbau, Funktion und Fototransduktion
  • Ökologie: Ökosystem See
  • Genetik: Acetylierung und Methylierung von DNA
  • Ökologie: Abiotische Faktoren - Wasser
  • Ökologie: Parasitismus und Symbiose