Chemie
- Details
- Zugriffe: 24592
Name: H. Schmitt
Was sind Salze?
Es gibt verschiedene Arten von Salzen und auch verschiedene Vorkommen und Verwendungszwecke. Natriumchlorid ist das Kochsalz, was wir tagtäglich im Haushalt zum Würzen von Speisen verwenden. Es ist das am meisten verwendete Salz.
Kochsalz und Streusalz sind jedem ein Begriff, aber es gibt noch mehr Salze, es sind Tausende!!!
Salze bestehen aus Ionen. DIese Ionen kann man in zwei Gruppen unterteilen:
Salze bestehen aus Metall(kat-)ionen und Säurerest(an-)ionen!
Kalisalze (z.B. KCl und KNO3)
Natriumchlorid
Calciumcarbonat (Kalk/ Marmor)
Marmor und Statuen aus Marmor, wie der hier abgebildete David in Florenz sind aus dem Salz Calciumcarbonat!
Verwendung von Salzen
- Weitere Salzsorten sind z.B. Backpulver und Hirschhornsalz, was für uns im ersten Moment unglaubwürdig wirkt, wir aber zum Backen nutzen. Es besteht aus Natriumhydrogencarbonat oder Kaliumhydrogencarbonat.
- Auch Pflanzendünger bestehen auch aus Salzen, welches wir zum Düngen benutzen.
- Desweiteren gibt es Badesalz zum Baden,
- Meersalz aus dem Meer,
- Magnesiumsalze und viele mehr
geschnittene Marmorplatten
Natriumchloridsalzsteine
Salze wurden früher auch für die Herstellung von Seife genutzt. In Krankenhäusern arbeiten die Ärzte mit physikalischen Kochsalzlösungen. Salz wurde früher auch weißes Gold genannt, weil es eine Seltenheit war, viel davon von den Menschen zum Leben gebraucht wurde, es aber nur in Maßen vorhanden war.
Auch heute noch deuten viele Städtenamen wie z.B. Bad Reichenhall, Bad Salzschlirf, Salzburg, Salzau usw. auf Salzlagerstätten hin.
Zusammensetzung der Salze
Es gibt viele tausende verschiedene Salze. Alle gemeinsam ist ihr Aufbau aus Ionen (siehe auch Kapitel "Ionen und Ionenbindung"), welche positiv geladene Metallatome sind und oder negativ geladene Säurereste sind.
Säurerest: |
Formel |
Fluorid |
F- |
Chlorid |
Cl- |
Bromid |
Br- |
Iodid |
I- |
Sulfid |
S2- |
|
|
Nitrat |
(NO3)- |
Sulfat |
(SO4)2- |
Carbonat |
(CO3)2- |
Phosphat |
(PO4)3- |
|
|
Nitrit |
(NO2)- |
Sulfit |
(SO3)2- |
Phosphit |
(PO3)3- |
Salze im menschlichen Körper
Wichtig ist der Körper braucht eine gewisse Menge an Salze, denn ohne Salz kann kein Leben bestehen. Auch hier kommt es natürlich wie bei vielen anderen Dingen im Leben auf die richtige Dosierung an.
Kaliumsalze, Natriumsalze und Calciumsalze (und viele andere) werden für die Bildung von Knochen, Zähnen und für die Funktion der Nerven benötigt. Die Säurereste spielen dabei keine so große Rolle, aber Chlorid und Fluorid kann der Körper auch gut gebrauchen.
Phosphat und Nitrat sind dagegen eher schädlich (aber zu viel Chlorid auch).
Die Menge macht es also aus! Vergleichbar ist die richtige Dosis an Essen und Trinken wie mit einem Lottospiel. Man weiß nicht wie viel der Körper wann braucht.
Zum Glück hat der Mensch eine Niere, die osmotisch kontrolliert, was überschüssig ist! Was die Niere nicht braucht und ihr zu viel ist, schüttet sie aus.
Dazu benötigt sie allerdings Wasser. Wenn man ein Oktoberfest als Beispiel nimmt, fallen einem sofort Bier und Salzbrezeln ein. Angenommen man isst eine, dann noch eine und dann noch eine dritte. Dann hat man alleine durch diese drei Salzbrezeln schon einen Wochenvorrat an Natriumchlorid angesammelt. Die Niere "will" das Salz deshalb so schnell wie möglich los werden. Dazu braucht sie Wasser, welches sie aus dem Blut nimmt. Das Blut fordert wiederrum neues Wasser an, welchem aus dem Darm und dem Magen kommt. Wenn dort keins mehr ist, fordert der neues an. Das heißt er signalisiert uns "Durst".
In Deutschland, Österreich undf der Schweiz wird Natriumchlorid (Kochsalz oder Speisesalz) hauptsächlich unterirdisch aus Salzstöcken abgebaut. In den Mittelmeerländern gewinnt man es eher durh Meerwasserentsalzung.
Aussehen und Eigenschaften der Salze
Salze sind meistens weiß, jedoch gibt es auch farbenprächtige Salzsteine wie den rot-lilafarbenen Rubinstein oder grünes Salz, welches Magnesiumioonenenthält ist und den Korund.
Charakteristische Merkmal von festen Salzen ist ihre Kristallform. Salze haben darin eine sehr regelmäßige Form. Sie sehen aus wie Würfel, Rauten oder Quader. Sie behalten ihre Kristallform bei, egal, ob groß oder klein und auch wenn sie gespaltet werden.
Ihre Kristalle sind hart und spröde und lassen sich nicht bewegen oder verformen.
Salze haben durch den festen Zusammenhalt der Ionen eine sehr hohe Schmelztemperatur. Bei Kochsalz liegt sie bei ca. 800°C.
Im festen Zustand und ohne genügend Wärme haben sie eine eher geringe Leitfähigkeit. Im flüssigeren Zustand sieht es anders aus. Durch Schmelze und Spannung kann elektrischer Strom geleitet werden.
Kaliumdichromat-Kristalle (orange)
Kupfersulfatkristalle in einer Petrischale gezüchtet
Bildergallerie Mineralien und Salze
In der Natur kommen Salze auch in Form von Mineralien vor. Diese haben oft nichtchemische Namen, wie z.B. Bauxit oder Hämatit. Unter den folgenden Fotos ist jeweils der Verbindungsname des in diesem Mineral häufigsten Salzes angegeben:
Eisenoxid
Eisensulfid
Azurit (Kupfercarbonat)
Bariumsulfat - Schwerspat
Bleicarbonat
Bleiglanz - PbS - Bleisulfid
Calciumcarbonat
Calciumcarbonat
Calciumcarbonat
Calciumfluorit
Calciumsulfat - Alabaster
Gips - Calciumsulfat
Malachit - verschiedene Carbonate, vor allem Kupfercarbonat
Siliziumoxid
- Anorganische Chemie: Salzherstellung durch Neutralisation
- Anorganische Chemie: Sauerstoff
- Anorganische Chemie: Sauerstoffsäuren des Chlors
- Anorganische Chemie: Sauerstoffsäuren des Phosphors
- Anorganische Chemie: Säure-Base Chemie (Brönsted-Definitionen)
- Anorganische Chemie: Säure-Base-Puffer und Puffersysteme
- Anorganische Chemie: Säurestärke (pKs) und Basenstärke (pKb)
- Anorganische Chemie: Schwefel
- Anorganische Chemie: Schwefelsäure
- Anorganische Chemie: Stickstoff
- Anorganische Chemie: Struktur von Salzen, Ionengitter und Ionenbildung
- Anorganische Chemie: Übungsaugaben zum Massenwirkungsgesetz (MWG)
- Anorganische Chemie: Vergleich von Ionenbindung und Atombindung
- Anorganische Chemie: Wasserstoff
- Anorganische Chemie: Wie berechnet man Neutralistionsaufgaben (Beispielaufgaben)
- Anorganische Chemie: Wie funktioniert der Lithium-Ionen-Akku?
- Anorganische Chemie: Zink
- Anorgansiche Chemie: Redoxreaktion - Beispielaufgaben
- Biochemie: Biokatalysatoren (Enzyme)
- Chemie: Oxidationszahlen und deren Bestimmung (!)
- Farbigkeit und Molekülstruktur
- Glossar: Fachbegriffe der anorganischen und organischen Chemie mit Erklärungen
- Komplexchemie: Anwendungen der Komplexchemie
- Komplexchemie: Aquakomplexe
- Komplexchemie: Aufbau von Komplexen
- Komplexchemie: Chelatkomplexe
- Komplexchemie: Historischer Abriss der Entdeckung der Komplexchemie
- Komplexchemie: In der Natur vorkommende (biologische) Komplexverbindungen
- Komplexchemie: Komplexe Gleichgewichtsreaktionen und die Stabilitätskonstanten
- Komplexchemie: Komplexstabilitätskonstante und Komplexzerfallskonstante
- Komplexchemie: Ligandenaustauschreaktionen
- Komplexchemie: Nomenklatur (Benennung) von Komplexen
- Komplexchemie: Wasserenthärtung
- Ökologische, ökonomische und soziale Nachhaltigkeit in Chemie
- Organische Chemie: Gelatine
- Selektivität und Spezifität von Katalysatoren
- Herstellung von Maßlösungen
- I-Effekte beeinflussen die Säurestarke von Carbonsäuren
- Organische Chemie: Oxidative Fettumwandlung (Ranzigwerden von Fetten)
- Organische Chemie: Alkane - feste Alkane // Wachse und Paraffine
- Organische Chemie: Alkane - flüssige Alkane
- Organische Chemie: Alkane - gasförmige Alkane
- Organische Chemie: Alkanole (Alkohole)
- Organische Chemie: Alkene und Alkine
- Organische Chemie: Alkohol und seine Wirkung auf Menschen
- Organische Chemie: Alkoholate
- Organische Chemie: Alkohole: Ethanolherstellung durch alkoholische Gärung und großtechnische Produktion
- Organische Chemie: Aminosäuren - Peptidbindung, Typen, Aufbau, Reaktionen
- Organische Chemie: Anorganische Ester
- Organische Chemie: Aufgaben und Übungen zur Nomenklatur bei organischen Verbindungen
- Organische Chemie: Benzin und Diesel
- Organische Chemie: Bestimmung von Schmelz- und Siedepunkten
- Organische Chemie: Biogasanlagen
- Organische Chemie: Brennbarkeit von Kohlenwasserstoffen
- Organische Chemie: Carbonsäuren: homologe Reihe, Verwendung
- Organische Chemie: Carbonylverbindungen - Aldehyde
- Organische Chemie: Carbonylverbindungen - Ketone
- Organische Chemie: chemische Nachweise bei organischen Verbindungen
- Organische Chemie: Cis-/ trans-Isomerie und E/Z-Isomerie
- Organische Chemie: Cycloalkane und Cykloalkene
- Organische Chemie: Darstellungsweisen organischer Verbindungen
- Organische Chemie: Der Einfluss der I-Effekte auf die Säurestärke
- Organische Chemie: Die Aminosäure Glycin
- Organische Chemie: Die Chemie der "Shisha"
- Organische Chemie: Die Harnstoffsynthese von Friedrich Wöhler
- Organische Chemie: Eigenschaften von Aminosäuren
- Organische Chemie: Einfluss von Molekülmasse und Van der Waals-Kräften auf die Schmelz- und Siedepunkte
- Organische Chemie: Elektrophile und nukleophile Addition
- Organische Chemie: Eliminierung
- Organische Chemie: Energetische Betrachtung organischer Reaktionen
- Organische Chemie: Erdöl und Erdgas
- Organische Chemie: Erdöldestillation zur Gewinnung von Kohlenwasserstoffen
- Organische Chemie: Ester und die Veresterung
- Organische Chemie: Esterspaltung durch Hydrolyse
- Organische Chemie: Ethan
- Organische Chemie: Ethanol
- Organische Chemie: Ethen, Propen und Buten
- Organische Chemie: Ethin
- Organische Chemie: Ethin, Propin, Butin
- Organische Chemie: Färbeverfahren
- Organische Chemie: Fehlingprobe & Tollens-Probe
- Organische Chemie: Fehlingprobe und reduzierende Eigenschaften bei Kohlenhydraten
- Organische Chemie: Fette
- Organische Chemie: Fetthärtung und Margarineherstellung
- Organische Chemie: Fettsäuren
- Organische Chemie: Fischer-Projektion und die Umwandlung in die Haworth-Projektion
- Organische Chemie: Fluor-Chlor-Kohlenwasserstoffe (FCKW)
- Organische Chemie: Fruchtsäuren
- Organische Chemie: Fructose
- Organische Chemie: Galactose (!)
- Organische Chemie: Glucose (Traubenzucker)
- Organische Chemie: Glycogen (tierische Stärke)
- Organische Chemie: Glycosidische Bindung
- Organische Chemie: Gummi und Kautschuk
- Organische Chemie: Halogenalkane (!)
- Organische Chemie: Homologe Reihe der Alkane (!)
- Organische Chemie: I-Effekte
- Organische Chemie: Insulin
- Organische Chemie: Isobuten
- Organische Chemie: Isomaltose & Maltose als typische Disaccharide
- Organische Chemie: Isomerieformen
- Organische Chemie: Kerosin und Schweröl als Erdölbestandteile
- Organische Chemie: Keto-En(di)ol-Tautomerie bei Monosacchariden
- Organische Chemie: Kohle und Graphit
- Organische Chemie: Kohlenhydrate - Disaccharide
- Organische Chemie: Kunststoffe I - Allgemeines und radikalische Polymerisation
- Organische Chemie: Kunststoffe im Vergleich: Thermoplaste
- Organische Chemie: Lactose
- organische Chemie: Löslichkeit von organischen Verbindungen (polare und apolare Lösungsmittel)
- Organische Chemie: Mechanismus Veresterung
- Organische Chemie: mehrwertige Alkohole (Alkanole)
- Organische Chemie: Methan
- Organische Chemie: Nachweis von Proteinen (Ninhydrin-Reaktion)
- Organische Chemie: Nachweise für ungesättige Fettsäuren
- Organische Chemie: Nitril als wichtiger Kunststoff
- Organische Chemie: Nomenklatur und Benennung von organischen Kohlenwasserstoffen
- Organische Chemie: Nukleophile Addition
- Organische Chemie: Nukleophile Substitution
- Organische Chemie: Optische Aktivität
- Organische Chemie: Oxidation und Reduktion von Aldehyden
- Organische Chemie: Oxidation von Alkoholen
- Organische Chemie: Oxidation von Glucose mit Methylenblau (blaues Wunder)
- Organische Chemie: Pektine
- Organische Chemie: Petrochemie
- Organische Chemie: Plexiglas als Kunststoff
- Organische Chemie: Polare und apolare Lösungsmittel und Lösungmitteleigenschaften (!)
- Organische Chemie: Polykondensation von Nylon
- Organische Chemie: Polysaccharide
- Organische Chemie: Propan
- Organische Chemie: Radikalische Substitution
- Organische Chemie: Reaktionsmechanismen der organischen Chemie (Übersicht)
- Organische Chemie: Redoxreaktionen und Oxidationszahlen bei organischen Verbindungen
- Organische Chemie: Saccharose
- Organische Chemie: Schmelz- und Siedebereiche von Fetten und Ölen
- Organische Chemie: Schmelz- und Siedepunkte von Alkanen und Alkenen
- Organische Chemie: Schmerzmittel
- Organische Chemie: Spiegelbildisomerie (Stereoisomerie)
- Organische Chemie: Stärke (Amylose und Amylopektin)
- Organische Chemie: Struktur- und Eigenschaftsbeziehungen bei organischen Kohlenwasserstoffen
- Organische Chemie: Tenside
- Organische Chemie: Titration von Glycin
- Organische Chemie: Typen von Carbonsäuren
- Organische Chemie: Verbrennung von Alkanen und CO2-Emission
- Organische Chemie: Vergleich von Siedepunkten bei Alkanen, Alkanolen, Aldehyden und Carbonsäuren
- Organische Chemie: Verseifung
- Organische Chemie: Viskosität
- Organische Chemie: Was ist Organische Chemie?
- Organische Chemie: Zusammensetzung von Waschmitteln
- Organische Chemie: Zusammensetzung von Waschmitteln und deren Funktion
- Organische Chemie: Zwischenmolekulare Kräfte und Anziehungskräfte zwischen Molekülen
- Physikalische Chemie: Die Grundlagen der Thermodynamik