Chemie
- Details
- Zugriffe: 19716
Name: Kaffo, Naomie 2022-01
Was ist eigentlich Phosphorsäure?
Phosphorsäure (H3PO4) ist eine wichtige dreiprotonige, anorganische Säure und reagiert als mittelstarke Säure im ersten Schritt der Dissoziation. Die Phosphorsäure ist eine Säure des Elements Phosphor. Dies erkennt man daran, dass die Säuregruppe mit einem Phosphoratom (P) verbunden ist. Im ersten und zweiten Schritt der Protolyse wird die Phosphorsäure zum Ampholyten und kann sowohl Protonen abgeben als auch Protonen aufnehmen so wird sie zur Base oder zur Säure abhängig vom Reaktionspartner.
Da die Phosphorsäure wie man es dem Namen entnehmen kann, eine Säure ist, kann sie mit einer Base wie Natronlauge neutralisiert werden.
Bevor wir in der Protolyse der Phosphorsäure einsteigen, wollen wir uns erstmal anschauen was die Protolyse im Allgemeinen ist.
Bei der Protolyse handelt es sich um Protonenübertragung, soll heißen, dass ein Proton (H+) von einem Reaktionspartner auf den anderen übertragen wird. Die Protolyse ist ein wichtiger Vorgang zwischen Säuren und Basen nach der Brönsted´schen Säure-Base-Theorie.
Hierbei überträgt der Protonendonator, also die Säure, ein Proton auf seinen Reaktionspartner. Die Base nimmt diesen Proton als Protonenakzeptor auf. So stellt sich ein chemisches Gleichgewicht ein.
Protolyse von Phosphorsäure in Reaktionsgleichungen
Phosphorsäure ist eine dreiprotonige Säure, weshalb die Dissoziation in drei Schritten erfolgt. Dies bedeutet, dass die Phosphorsäure in jedem jeweils ein Proton abgibt bis alle drei Protonen abgegeben wurden.
Im ersten Protolyse Schritt kommt es zur Bildung von Dihydrogenphosphat-Ionen (ein Ampholyt). Die Reaktionsgleichung sieht folgendermaßen aus:
H3PO4(aq) + H2O(l) → H3O+(aq) + H2PO4-(aq)
Reaktionsgleichung in Worten:
Phosphorsäure und Wasser reagieren zu Oxonium- und Dihydrogenphosphat-Ionen.
Im zweiten Schritt der Protolyse bilden sich Hydrogenphosphat-Ionen (ein Ampholyt), somit ergibt sich folgende Reaktionsgleichung:
H2PO4-(aq) + H2O(l) → H3O+(aq) + HPO42-(aq)
Reaktionsgleichung in Worten:
Dihydrogenphosphat-Ionen und Wasser reagieren zu Oxonium- und Hydrogenphosphat-Ionen
Im letzten Schritt der Protolyse kommt es zu Phosphat-Ionen-Bildung
Die Reaktionsgleichung sieht wie folgt aus:
HPO42-(aq) + H2O(l) → H3O+(aq) + PO43-(aq)
Die Reaktionsgleichung in Worten:
Hydrogenphosphationen + Wasser ---> Oxonium + Phosphationen
Nun wollen wir uns diese Protolyse genauer anschauen, indem wir einen Blick in die Titration von Phosphorsäure werfen:
Was ist eine Titration und was genau hat es mit der Titrationskurve auf sich?
Eine Titration ist ein Verfahren der quantitativen Analyse in der Chemie. In diesem speziellen Fall handelt es sich um eine pH-metrische Titration. Ein bekannter Stoff, also Phosphorsäure, dessen Konzentration unbekannt ist, wird in einer gezielten chemischen Reaktion (hier: Protolyse) mit einer Maßlösung umgesetzt. das Ziel dieser Titration ist das Bestimmen der Konzentration der Phosphorsäure.
Zum Durchführen des Versuchs wird nach jeder Zugabe des Titriermittels der pH-Wert gemessen. Die Titrierlösung wird solange hineingetropft bis sich der pH-Wert fast nicht mehr ändert. die gemessenen Werte aus den pH-Werten und dem Volumen der Titrierlösung werden anschließend in ein Diagramm eingetragen.
Daraus ergibt sich schließlich eine Titrationskurve. Diese Titrationskurve ist in diesem Fall das Ergebnis einer Säure-Base-Titration.
Mithilfe der gemessenen Werten, also dem pH-Wert und dem Volumen der Titrierlösung, kann die Konzentration der Phosphorsäure schließlich berechnet werden.
Auswertung der Titrationskurve
Zu Beginn der Titration beträgt der pH-Wert der reinen Phosphorsäure-Lösung 1-2. Durch die Zugabe von Wasser nimmt die Konzentration der Hydroxid-Ionen ab während die Konzentration der Dihydrogenphosphat-Ionen zunimmt. Bei einem pH-Wert von ca. 4,5 ist die Phosphorsäure fast vollständig in Dihydrogenphosphat-Ionen überführt. So liegen am ersten Äquivalenzpunkt, wo die Säure genauso viele Protonen abgibt wie die Base aufnimmt, überwiegend Dihydrogenphosphat-Ionen vor.
Mit der Hilfe von pH-Wert-Sprüngen kann man die Äquivalenzpunkte ausmachen.
Durch weitere Zugabe von Wasser nimmt die Konzentration der Hydroxid-Ionen weiter ab und es kommt schließlich zur Bildung von Hydrogenphosphat-Ionen. Der zweite Äquivalenzpunkt befindet sich ungefähr bei einem pH-Wert von 9, wenn vorwiegend nur noch Hydrogenphosphat-Ionen vorliegen.
Der letzte Protolyseschritt spielt erst bei pH-Werten oberhalb von 10 eine wichtige Rolle.
Eine letzte Wasser-Zugabe sorgt dafür, dass die Hydrogenphosphat-Ionen durch die abnehmende Konzentration von Hydroxid-Ionen so gut wie komplett in Phosphat-Ionen überführt werden. Der letzte Äquivalenzpunkt liegt daher bei pH-Wert 12 und stellt das Ende der Protolyse von Phosphorsäure, die fast vollständig in Phosphat-Ionen überführt wurde, dar.
- Anorganische Chemie: Protolysereaktionen bei Salzen (Säure-Base Reaktionen)
- Anorganische Chemie: Reaktion von Säuren und Basen mit Wasser
- Anorganische Chemie: Reaktionsgeschwindigkeit und Messung der Reaktionsgeschwindigkeit
- Anorganische Chemie: Reaktionsgeschwindigkeit, Momentangeschwindigkeit und Messung (sowie HWZ)
- Anorganische Chemie: Reaktionsgeschwindigkeitsmessung von Thiosulfationen mit Säure
- Anorganische Chemie: Redoxreaktionen aufstellen
- Anorganische Chemie: Redoxreaktionen im Alltag
- Anorganische Chemie: Salpetersäure HNO₃ - Herstellung, Verwendung, Eigenschaften
- Anorganische Chemie: Salpetrige Säure
- Anorganische Chemie: Salze
- Anorganische Chemie: Salzherstellung durch Neutralisation
- Anorganische Chemie: Sauerstoff
- Anorganische Chemie: Sauerstoffsäuren des Chlors
- Anorganische Chemie: Sauerstoffsäuren des Phosphors
- Anorganische Chemie: Säure-Base Chemie (Brönsted-Definitionen)
- Anorganische Chemie: Säure-Base-Puffer und Puffersysteme
- Anorganische Chemie: Säurestärke (pKs) und Basenstärke (pKb)
- Anorganische Chemie: Schwefel
- Anorganische Chemie: Schwefelsäure
- Anorganische Chemie: Stickstoff
- Anorganische Chemie: Struktur von Salzen, Ionengitter und Ionenbildung
- Anorganische Chemie: Übungsaugaben zum Massenwirkungsgesetz (MWG)
- Anorganische Chemie: Vergleich von Ionenbindung und Atombindung
- Anorganische Chemie: Wasserstoff
- Anorganische Chemie: Wie berechnet man Neutralistionsaufgaben (Beispielaufgaben)
- Anorganische Chemie: Wie funktioniert der Lithium-Ionen-Akku?
- Anorganische Chemie: Zink
- Anorgansiche Chemie: Redoxreaktion - Beispielaufgaben
- Biochemie: Biokatalysatoren (Enzyme)
- Chemie: Oxidationszahlen und deren Bestimmung (!)
- Farbigkeit und Molekülstruktur
- Glossar: Fachbegriffe der anorganischen und organischen Chemie mit Erklärungen
- Komplexchemie: Anwendungen der Komplexchemie
- Komplexchemie: Aquakomplexe
- Komplexchemie: Aufbau von Komplexen
- Komplexchemie: Chelatkomplexe
- Komplexchemie: Historischer Abriss der Entdeckung der Komplexchemie
- Komplexchemie: In der Natur vorkommende (biologische) Komplexverbindungen
- Komplexchemie: Komplexe Gleichgewichtsreaktionen und die Stabilitätskonstanten
- Komplexchemie: Komplexstabilitätskonstante und Komplexzerfallskonstante
- Komplexchemie: Ligandenaustauschreaktionen
- Komplexchemie: Nomenklatur (Benennung) von Komplexen
- Komplexchemie: Wasserenthärtung
- Ökologische, ökonomische und soziale Nachhaltigkeit in Chemie
- Organische Chemie: Gelatine
- Selektivität und Spezifität von Katalysatoren
- Herstellung von Maßlösungen
- I-Effekte beeinflussen die Säurestarke von Carbonsäuren
- Organische Chemie: Oxidative Fettumwandlung (Ranzigwerden von Fetten)
- Organische Chemie: Alkane - feste Alkane // Wachse und Paraffine
- Organische Chemie: Alkane - flüssige Alkane
- Organische Chemie: Alkane - gasförmige Alkane
- Organische Chemie: Alkanole (Alkohole)
- Organische Chemie: Alkene und Alkine
- Organische Chemie: Alkohol und seine Wirkung auf Menschen
- Organische Chemie: Alkoholate
- Organische Chemie: Alkohole: Ethanolherstellung durch alkoholische Gärung und großtechnische Produktion
- Organische Chemie: Aminosäuren - Peptidbindung, Typen, Aufbau, Reaktionen
- Organische Chemie: Anorganische Ester
- Organische Chemie: Aufgaben und Übungen zur Nomenklatur bei organischen Verbindungen
- Organische Chemie: Benzin und Diesel
- Organische Chemie: Bestimmung von Schmelz- und Siedepunkten
- Organische Chemie: Biogasanlagen
- Organische Chemie: Brennbarkeit von Kohlenwasserstoffen
- Organische Chemie: Carbonsäuren: homologe Reihe, Verwendung
- Organische Chemie: Carbonylverbindungen - Aldehyde
- Organische Chemie: Carbonylverbindungen - Ketone
- Organische Chemie: chemische Nachweise bei organischen Verbindungen
- Organische Chemie: Cis-/ trans-Isomerie und E/Z-Isomerie
- Organische Chemie: Cycloalkane und Cykloalkene
- Organische Chemie: Darstellungsweisen organischer Verbindungen
- Organische Chemie: Der Einfluss der I-Effekte auf die Säurestärke
- Organische Chemie: Die Aminosäure Glycin
- Organische Chemie: Die Chemie der "Shisha"
- Organische Chemie: Die Harnstoffsynthese von Friedrich Wöhler
- Organische Chemie: Eigenschaften von Aminosäuren
- Organische Chemie: Einfluss von Molekülmasse und Van der Waals-Kräften auf die Schmelz- und Siedepunkte
- Organische Chemie: Elektrophile und nukleophile Addition
- Organische Chemie: Eliminierung
- Organische Chemie: Energetische Betrachtung organischer Reaktionen
- Organische Chemie: Erdöl und Erdgas
- Organische Chemie: Erdöldestillation zur Gewinnung von Kohlenwasserstoffen
- Organische Chemie: Ester und die Veresterung
- Organische Chemie: Esterspaltung durch Hydrolyse
- Organische Chemie: Ethan
- Organische Chemie: Ethanol
- Organische Chemie: Ethen, Propen und Buten
- Organische Chemie: Ethin
- Organische Chemie: Ethin, Propin, Butin
- Organische Chemie: Färbeverfahren
- Organische Chemie: Fehlingprobe & Tollens-Probe
- Organische Chemie: Fehlingprobe und reduzierende Eigenschaften bei Kohlenhydraten
- Organische Chemie: Fette
- Organische Chemie: Fetthärtung und Margarineherstellung
- Organische Chemie: Fettsäuren
- Organische Chemie: Fischer-Projektion und die Umwandlung in die Haworth-Projektion
- Organische Chemie: Fluor-Chlor-Kohlenwasserstoffe (FCKW)
- Organische Chemie: Fruchtsäuren
- Organische Chemie: Fructose
- Organische Chemie: Galactose (!)
- Organische Chemie: Glucose (Traubenzucker)
- Organische Chemie: Glycogen (tierische Stärke)
- Organische Chemie: Glycosidische Bindung
- Organische Chemie: Gummi und Kautschuk
- Organische Chemie: Halogenalkane (!)
- Organische Chemie: Homologe Reihe der Alkane (!)
- Organische Chemie: I-Effekte
- Organische Chemie: Insulin
- Organische Chemie: Isobuten
- Organische Chemie: Isomaltose & Maltose als typische Disaccharide
- Organische Chemie: Isomerieformen
- Organische Chemie: Kerosin und Schweröl als Erdölbestandteile
- Organische Chemie: Keto-En(di)ol-Tautomerie bei Monosacchariden
- Organische Chemie: Kohle und Graphit
- Organische Chemie: Kohlenhydrate - Disaccharide
- Organische Chemie: Kunststoffe I - Allgemeines und radikalische Polymerisation
- Organische Chemie: Kunststoffe im Vergleich: Thermoplaste
- Organische Chemie: Lactose
- organische Chemie: Löslichkeit von organischen Verbindungen (polare und apolare Lösungsmittel)
- Organische Chemie: Mechanismus Veresterung
- Organische Chemie: mehrwertige Alkohole (Alkanole)
- Organische Chemie: Methan
- Organische Chemie: Nachweis von Proteinen (Ninhydrin-Reaktion)
- Organische Chemie: Nachweise für ungesättige Fettsäuren
- Organische Chemie: Nitril als wichtiger Kunststoff
- Organische Chemie: Nomenklatur und Benennung von organischen Kohlenwasserstoffen
- Organische Chemie: Nukleophile Addition
- Organische Chemie: Nukleophile Substitution
- Organische Chemie: Optische Aktivität
- Organische Chemie: Oxidation und Reduktion von Aldehyden
- Organische Chemie: Oxidation von Alkoholen
- Organische Chemie: Oxidation von Glucose mit Methylenblau (blaues Wunder)
- Organische Chemie: Pektine
- Organische Chemie: Petrochemie
- Organische Chemie: Plexiglas als Kunststoff
- Organische Chemie: Polare und apolare Lösungsmittel und Lösungmitteleigenschaften (!)
- Organische Chemie: Polykondensation von Nylon
- Organische Chemie: Polysaccharide
- Organische Chemie: Propan
- Organische Chemie: Radikalische Substitution
- Organische Chemie: Reaktionsmechanismen der organischen Chemie (Übersicht)
- Organische Chemie: Redoxreaktionen und Oxidationszahlen bei organischen Verbindungen
- Organische Chemie: Saccharose
- Organische Chemie: Schmelz- und Siedebereiche von Fetten und Ölen
- Organische Chemie: Schmelz- und Siedepunkte von Alkanen und Alkenen
- Organische Chemie: Schmerzmittel
- Organische Chemie: Spiegelbildisomerie (Stereoisomerie)
- Organische Chemie: Stärke (Amylose und Amylopektin)
- Organische Chemie: Struktur- und Eigenschaftsbeziehungen bei organischen Kohlenwasserstoffen
- Organische Chemie: Tenside
- Organische Chemie: Titration von Glycin
- Organische Chemie: Typen von Carbonsäuren
- Organische Chemie: Verbrennung von Alkanen und CO2-Emission
- Organische Chemie: Vergleich von Siedepunkten bei Alkanen, Alkanolen, Aldehyden und Carbonsäuren
- Organische Chemie: Verseifung
- Organische Chemie: Viskosität
- Organische Chemie: Was ist Organische Chemie?
- Organische Chemie: Zusammensetzung von Waschmitteln
- Organische Chemie: Zusammensetzung von Waschmitteln und deren Funktion
- Organische Chemie: Zwischenmolekulare Kräfte und Anziehungskräfte zwischen Molekülen
- Physikalische Chemie: Die Grundlagen der Thermodynamik