Chemie
- Details
- Zugriffe: 8940
Name: Aaron, 2018-01
Entropie
Die Entropie (griech. en=in; trope=Umwandlung) gehört zu den extensiven Zustandsgrößen aus der Thermodynamik und besitzt die SI-Einheit Joule/Kelvin (J/K). Sie wurde im Jahre 1884 von RUDOLF CLAUSIUS eingeführt, als dieser den Versuch startete, Vorgänge in Wärme-Kraft-Maschinen zu beschreiben. LUDWIG BOLZMANN stellte später den Zusammenhang zur Ordnung ins Systemen dar, wonach die Entropie als "Maß für die Unordnung" zu sehen ist. So lässt sich zum Beispiel jedem Gleichgewichtszustand eine thermodynamischen Gleichgewichts ein spezifischer Entropiewert zuordnen.
In der statischen Physik beschreibt die Entropie, wie viel Phasenraumvolumen in einem System erreicht werden kann. Sie misst den Ordnungszustand eines physikalischen Sytems aus einer großen Anzahl einzelner Objekte. Damit ist sie ein Maß für die "Unkenntnis des Zustands aller einzelner Teilchen".
Wärmezufuhr/-abfuhr ⇒ Entropieänderung
Bei der Aufnahme von Wärme (aber auch Schmelzen und Sieden) steigt die im System vorzufindene Entropie, während bei der Abgabe von Wärme die Entropie sinkt. Des Weiteren kann das Steigen der Entropie auch durch Vermischung, Wärmeleitung oder einer chemischen Reaktion verursacht werden. Aber auch bei der Umwandlung von mechanischer Energie in thermische Energie (z.B über Reibung) entsteht Entropie.
Führt man einem System mit der Temperatur T dann Wärme Q zu, so folgt für die Entropierhöhung:
ΔS = Q⁄T
Oft werden deshalb endotherme Vorgänge nur bei hohen Temperaturen durchgeführt, da es bei Zufuhr einer bestimmten Wärme Q bei hoher Temperatur zu einer kleineren Entropiezunahme kommt, als bei geringer Temperatur.
Diagramm 1 (Koordinatensystem)
Verhalten der Entropie bei spontanen Vorgängen
Allgemein gilt für die Änderung der Entropie bei allen physikalischen und chemischen Vorgängen: ΔS = SB - SA
Die Gesamtänderung resultiert dann aus den Änderungen der Entropieänderungen der Umgebung bzw. des Systems
ΔSGesamt = ΔSUmgebung + ΔSSystem
Bei spontanen Vorgängen findet immer eine Abnahme der Gesamtordnung im System und in der Umgebung statt. Daher folgt eine klare Zunahme der Gesamtentropie als Merkmal eines spontanen Vorgangs. Die Gesamtänderung bleibt nur dann gleich, wenn das System und seine Umgebung im selben Zustand bleiben.
Eine Besonderheit stellt hier das abgeschlossene System dar: In einem System, in dem es zu keinem Materie- oder Wärmeaustausch mit der Umgebung gibt, kann die Entropie nicht sinken. Die Gesamtentropie eines Systems und seiner Umgebung kann demnach nicht abnehmen ⇒ Zweiter Hauptsatz der Thermodynamik.
Aus diesem Grund nennt man Prozesse der Entropieentstehung irreversibel (unumkehrbar), da zum Beispiel ein zweites System, das die neu entstandene Energie aufnimmt, benötigt wird, um solche Prozesse rückgängig zu machen. Deshalb kann die Entropie mit laufender Zeit nur zu- aber nicht abnehmen.
Diagramm 2
- Die Richtung und Länge der eingezeichneten Pfeile sind kennzeichnend für Vorzeichen und Betrag der Entropieänderung.
- Die Differenz der Pfeile zeigt, dass die Gesamtentropie bei spontanen Vorgängen immer einen größeren Wert annimmt.
1 ⇒ ein exothermer Vorgang, bei dem durch Wärmeabgabe die Entropie der Umgebung steigt
2 ⇒ ebenfalls ein exothermer Vorgang, bei dem jedoch die Entropie des System abnimmt und deshalb kein Spontaner ist (hier muss der Vorgang durch ein gekoppeltes System, dessen Entropie steigt, erzwungen werden)
2 ⇒ ein endothermer Vorgang, der jedoch wieder spontan abläuft, weshalb die Entropie im System durch Wärmezugabe erheblich steigt
Es gibt jedoch auch Situationen, bei denen sich die Entropie nicht durch Wärmeabgabe des Systems verringern lässt. Dies ist der Fall, wenn die Entropie eines Systems null ist. Aus diesem Grund ist die Entropie am absoluten Nullpunkt, das heißt T=0K, bei ideal kristallisierten Reinstoffen null.
Dieses Phänomen wird auch als Dritter Hauptsatz der Thermodynamik bezeichnet.
Entropie bei chemischen Reaktionen
Jedem Stoff lässt sich eine molare Standartentropie Sm0 zuordnen. Diese gilt bei Standardbedingungen und ist in Tabellen nachzuschauen.
Sind die molaren Standardentropien der Edukte und Produkte bekannt, so lassen sich analog zu den Reaktionsentalpien die Standardreaktionsentropie ΔrS0 rechnerisch bestimmen:
ΔrS0 = ∑ Δni · S0m,i
mit Δni als Stoffmengenänderung, die für die Edukte jeweils ein negatives und für die Produkte ein positives Vorzeichen besitzt.
So gilt auch für chemische Reaktionen:
Die Gesamtentropie des reagierenden Systems und der Umgebung nimmt bei spontanen chemischen Reaktionen zu.
Die Entropien ΔS organischer Stoffe im Standardzustand bei 298,15 Kelvin (25°C) und 101,3 kPa lassen sich Tabellen wie dieser entnehmen:
Bild: Tabellen
Beispielrechnung:
C2H3OH + 3O2 → 2CO2 + 3H2O
4mol Gas → 5mol Gas
ΔS = ∑ ΔS(Produkte) - ∑ ΔS(Edukte)
ΔS = 2mol · 214 J/mol·K + 3mol · 189 J/mol·K - 283 J/mol·K ·1mol -
3mol · 205J/mol·K
ΔS = 97 J/K (gasf. Wasser) ⇒ Entropiezunahme
ΔS = -260 J/K (flüssig. Wasser) ⇒Entropieabnahme
ΔH = ∑ ΔfH(Produkte) - ∑ ΔfH (Edukte) ⇒ Berechnung der Standardbildungsenthalpie
Flüssiges Wasser: ΔH = 2mol · (-393 kJ/mol) + 3mol · (-286 kJ/mol)
- 1mol · (-235 kJ/mol) - 3mol · 0 kJ/mol
ΔH = - 1406 kJ
gasf. Wasser: = - 1277 kJ
ΔG = ΔH - T · ΔS ⇒ Berechnung der freien Enthalpie
ΔG = -1409 kJ - 298,15K · (-260 J/K) = -1331,48 kJ (flüssiges Wasser)
ΔG = -1305,9 KJ (gasf. Wasser) exergonisch
T = 1409kJ / 0,26kJ/K = 5420 K
- Anorganische Chemie: Erdalkalimetalle - Barium
- Anorganische Chemie: Erdalkalimetalle - Beryllium
- Anorganische Chemie: Erdalkalimetalle - Calcium
- Anorganische Chemie: Erdalkalimetalle - Magnesium
- Anorganische Chemie: Erdalkalimetalle - Strontium
- Anorganische Chemie: Erstellen von Valenzstrichformeln / Lewis-Formeln
- Anorganische Chemie: Freie Enthalpie, Gibbs-Helmholtz und Reaktions- und Bildungsenthalpie
- Anorganische Chemie: Galvanisches Element & Daniell-Element
- Anorganische Chemie: Gasgleichgewichte, Kp und das MWG
- Anorganische Chemie: Halogene - Astat
- Anorganische Chemie: Halogene - Brom
- Anorganische Chemie: Halogene - Chlor
- Anorganische Chemie: Halogene - Iod
- Anorganische Chemie: Heterogene Katalyse
- Anorganische Chemie: Historische Entwicklung des Säure-Base-Begriffs (Arrhenius & Brönstedt)
- Anorganische Chemie: Innere Energie, Enthalpie und Verbrenungsenthalpien
- Anorganische Chemie: Ionen und Ionenbildung
- Anorganische Chemie: Ionisierungsenergie, Elektroaffinität und Elektronegativität
- Anorganische Chemie: Ist Natronlauge eine Base? (Protolyse)
- Anorganische Chemie: Katalysator und Katalyse
- Anorganische Chemie: Kollisionsmodell & Stoßtheorie
- Anorganische Chemie: Konzentrationselemente und die Nernstgleichung (noch frei)
- Anorganische Chemie: Krypton
- Anorganische Chemie: Kupfer und Kupfergewinnung
- Anorganische Chemie: Legierungen
- Anorganische Chemie: Löslichkeit und Löslichkeitsgleichgewichte
- Anorganische Chemie: Metalle - Alkalimetalle
- Anorganische Chemie: Metalle - Allgemeine Übersicht, Eigenschaften, Verwendung
- Anorganische Chemie: Metalle - Aluminium und Aluminiumverbindungen
- Anorganische Chemie: Metalle - Eisen und Eisenverbindungen
- Anorganische Chemie: Metalle - Erdalkalimetalle
- Anorganische Chemie: Metalle - Gold
- Anorganische Chemie: Metalle - Korrosion und Korrosionsschutz
- Anorganische Chemie: Metalle - Kupfer und Kupferverbindungen
- Anorganische Chemie: Metalle - Uran
- Anorganische Chemie: Metalle und die Metallbindung
- Anorganische Chemie: Oxidationsstufen des Mangans
- Anorganische Chemie: Periodensystem (!)
- Anorganische Chemie: pH-Abhängigkeit von Redoxpotentialen (über die Nernst-Gleichung)
- Anorganische Chemie: pH-Elektrode & elektrochemische pH-Wert-Bestimmung
- Anorganische Chemie: pH-Wert (und pOH-Wert)
- Anorganische Chemie: Phosphor
- Anorganische Chemie: Photovoltaik und Brennstoffzelle
- Anorganische Chemie: Protolyse von Phosphorsäure
- Anorganische Chemie: Protolysereaktionen bei Salzen (Säure-Base Reaktionen)
- Anorganische Chemie: Reaktion von Säuren und Basen mit Wasser
- Anorganische Chemie: Reaktionsgeschwindigkeit und Messung der Reaktionsgeschwindigkeit
- Anorganische Chemie: Reaktionsgeschwindigkeit, Momentangeschwindigkeit und Messung (sowie HWZ)
- Anorganische Chemie: Reaktionsgeschwindigkeitsmessung von Thiosulfationen mit Säure
- Anorganische Chemie: Redoxreaktionen aufstellen
- Anorganische Chemie: Redoxreaktionen im Alltag
- Anorganische Chemie: Salpetersäure HNO₃ - Herstellung, Verwendung, Eigenschaften
- Anorganische Chemie: Salpetrige Säure
- Anorganische Chemie: Salze
- Anorganische Chemie: Salzherstellung durch Neutralisation
- Anorganische Chemie: Sauerstoff
- Anorganische Chemie: Sauerstoffsäuren des Chlors
- Anorganische Chemie: Sauerstoffsäuren des Phosphors
- Anorganische Chemie: Säure-Base Chemie (Brönsted-Definitionen)
- Anorganische Chemie: Säure-Base-Puffer und Puffersysteme
- Anorganische Chemie: Säurestärke (pKs) und Basenstärke (pKb)
- Anorganische Chemie: Schwefel
- Anorganische Chemie: Schwefelsäure
- Anorganische Chemie: Stickstoff
- Anorganische Chemie: Struktur von Salzen, Ionengitter und Ionenbildung
- Anorganische Chemie: Übungsaugaben zum Massenwirkungsgesetz (MWG)
- Anorganische Chemie: Vergleich von Ionenbindung und Atombindung
- Anorganische Chemie: Wasserstoff
- Anorganische Chemie: Wie berechnet man Neutralistionsaufgaben (Beispielaufgaben)
- Anorganische Chemie: Wie funktioniert der Lithium-Ionen-Akku?
- Anorganische Chemie: Zink
- Anorgansiche Chemie: Redoxreaktion - Beispielaufgaben
- Biochemie: Biokatalysatoren (Enzyme)
- Chemie: Oxidationszahlen und deren Bestimmung (!)
- Farbigkeit und Molekülstruktur
- Glossar: Fachbegriffe der anorganischen und organischen Chemie mit Erklärungen
- Komplexchemie: Anwendungen der Komplexchemie
- Komplexchemie: Aquakomplexe
- Komplexchemie: Aufbau von Komplexen
- Komplexchemie: Chelatkomplexe
- Komplexchemie: Historischer Abriss der Entdeckung der Komplexchemie
- Komplexchemie: In der Natur vorkommende (biologische) Komplexverbindungen
- Komplexchemie: Komplexe Gleichgewichtsreaktionen und die Stabilitätskonstanten
- Komplexchemie: Komplexstabilitätskonstante und Komplexzerfallskonstante
- Komplexchemie: Ligandenaustauschreaktionen
- Komplexchemie: Nomenklatur (Benennung) von Komplexen
- Komplexchemie: Wasserenthärtung
- Ökologische, ökonomische und soziale Nachhaltigkeit in Chemie
- Organische Chemie: Gelatine
- Selektivität und Spezifität von Katalysatoren
- Herstellung von Maßlösungen
- I-Effekte beeinflussen die Säurestarke von Carbonsäuren
- Organische Chemie: Oxidative Fettumwandlung (Ranzigwerden von Fetten)
- Organische Chemie: Alkane - feste Alkane // Wachse und Paraffine
- Organische Chemie: Alkane - flüssige Alkane
- Organische Chemie: Alkane - gasförmige Alkane
- Organische Chemie: Alkanole (Alkohole)
- Organische Chemie: Alkene und Alkine
- Organische Chemie: Alkohol und seine Wirkung auf Menschen
- Organische Chemie: Alkoholate
- Organische Chemie: Alkohole: Ethanolherstellung durch alkoholische Gärung und großtechnische Produktion
- Organische Chemie: Aminosäuren - Peptidbindung, Typen, Aufbau, Reaktionen
- Organische Chemie: Anorganische Ester
- Organische Chemie: Aufgaben und Übungen zur Nomenklatur bei organischen Verbindungen
- Organische Chemie: Benzin und Diesel
- Organische Chemie: Bestimmung von Schmelz- und Siedepunkten
- Organische Chemie: Biogasanlagen
- Organische Chemie: Brennbarkeit von Kohlenwasserstoffen
- Organische Chemie: Carbonsäuren: homologe Reihe, Verwendung
- Organische Chemie: Carbonylverbindungen - Aldehyde
- Organische Chemie: Carbonylverbindungen - Ketone
- Organische Chemie: chemische Nachweise bei organischen Verbindungen
- Organische Chemie: Cis-/ trans-Isomerie und E/Z-Isomerie
- Organische Chemie: Cycloalkane und Cykloalkene
- Organische Chemie: Darstellungsweisen organischer Verbindungen
- Organische Chemie: Der Einfluss der I-Effekte auf die Säurestärke
- Organische Chemie: Die Aminosäure Glycin
- Organische Chemie: Die Chemie der "Shisha"
- Organische Chemie: Die Harnstoffsynthese von Friedrich Wöhler
- Organische Chemie: Eigenschaften von Aminosäuren
- Organische Chemie: Einfluss von Molekülmasse und Van der Waals-Kräften auf die Schmelz- und Siedepunkte
- Organische Chemie: Elektrophile und nukleophile Addition
- Organische Chemie: Eliminierung
- Organische Chemie: Energetische Betrachtung organischer Reaktionen
- Organische Chemie: Erdöl und Erdgas
- Organische Chemie: Erdöldestillation zur Gewinnung von Kohlenwasserstoffen
- Organische Chemie: Ester und die Veresterung
- Organische Chemie: Esterspaltung durch Hydrolyse
- Organische Chemie: Ethan
- Organische Chemie: Ethanol
- Organische Chemie: Ethen, Propen und Buten
- Organische Chemie: Ethin
- Organische Chemie: Ethin, Propin, Butin
- Organische Chemie: Färbeverfahren
- Organische Chemie: Fehlingprobe & Tollens-Probe
- Organische Chemie: Fehlingprobe und reduzierende Eigenschaften bei Kohlenhydraten
- Organische Chemie: Fette
- Organische Chemie: Fetthärtung und Margarineherstellung
- Organische Chemie: Fettsäuren
- Organische Chemie: Fischer-Projektion und die Umwandlung in die Haworth-Projektion
- Organische Chemie: Fluor-Chlor-Kohlenwasserstoffe (FCKW)
- Organische Chemie: Fruchtsäuren
- Organische Chemie: Fructose
- Organische Chemie: Galactose (!)
- Organische Chemie: Glucose (Traubenzucker)
- Organische Chemie: Glycogen (tierische Stärke)
- Organische Chemie: Glycosidische Bindung
- Organische Chemie: Gummi und Kautschuk
- Organische Chemie: Halogenalkane (!)
- Organische Chemie: Homologe Reihe der Alkane (!)
- Organische Chemie: I-Effekte
- Organische Chemie: Insulin
- Organische Chemie: Isobuten
- Organische Chemie: Isomaltose & Maltose als typische Disaccharide
- Organische Chemie: Isomerieformen
- Organische Chemie: Kerosin und Schweröl als Erdölbestandteile
- Organische Chemie: Keto-En(di)ol-Tautomerie bei Monosacchariden
- Organische Chemie: Kohle und Graphit
- Organische Chemie: Kohlenhydrate - Disaccharide
- Organische Chemie: Kunststoffe I - Allgemeines und radikalische Polymerisation
- Organische Chemie: Kunststoffe im Vergleich: Thermoplaste
- Organische Chemie: Lactose
- organische Chemie: Löslichkeit von organischen Verbindungen (polare und apolare Lösungsmittel)
- Organische Chemie: Mechanismus Veresterung
- Organische Chemie: mehrwertige Alkohole (Alkanole)
- Organische Chemie: Methan
- Organische Chemie: Nachweis von Proteinen (Ninhydrin-Reaktion)
- Organische Chemie: Nachweise für ungesättige Fettsäuren
- Organische Chemie: Nitril als wichtiger Kunststoff
- Organische Chemie: Nomenklatur und Benennung von organischen Kohlenwasserstoffen
- Organische Chemie: Nukleophile Addition
- Organische Chemie: Nukleophile Substitution
- Organische Chemie: Optische Aktivität
- Organische Chemie: Oxidation und Reduktion von Aldehyden
- Organische Chemie: Oxidation von Alkoholen
- Organische Chemie: Oxidation von Glucose mit Methylenblau (blaues Wunder)
- Organische Chemie: Pektine
- Organische Chemie: Petrochemie
- Organische Chemie: Plexiglas als Kunststoff
- Organische Chemie: Polare und apolare Lösungsmittel und Lösungmitteleigenschaften (!)
- Organische Chemie: Polykondensation von Nylon
- Organische Chemie: Polysaccharide
- Organische Chemie: Propan
- Organische Chemie: Radikalische Substitution
- Organische Chemie: Reaktionsmechanismen der organischen Chemie (Übersicht)
- Organische Chemie: Redoxreaktionen und Oxidationszahlen bei organischen Verbindungen
- Organische Chemie: Saccharose
- Organische Chemie: Schmelz- und Siedebereiche von Fetten und Ölen
- Organische Chemie: Schmelz- und Siedepunkte von Alkanen und Alkenen
- Organische Chemie: Schmerzmittel
- Organische Chemie: Spiegelbildisomerie (Stereoisomerie)
- Organische Chemie: Stärke (Amylose und Amylopektin)
- Organische Chemie: Struktur- und Eigenschaftsbeziehungen bei organischen Kohlenwasserstoffen
- Organische Chemie: Tenside
- Organische Chemie: Titration von Glycin
- Organische Chemie: Typen von Carbonsäuren
- Organische Chemie: Verbrennung von Alkanen und CO2-Emission
- Organische Chemie: Vergleich von Siedepunkten bei Alkanen, Alkanolen, Aldehyden und Carbonsäuren
- Organische Chemie: Verseifung
- Organische Chemie: Viskosität